Nächste Station in China ist Xi’an. Von hier stammt die Pasta, die Marco Polo nach Italien brachte (Biang Nudeln), es gibt viel Kalligraphie, eine sehr alte Pagode und in der Nähe der Stadt befindet sich das Mausoleum Qin Shihuangdis und dessen Terracotta Armee. Wir fahren von Peking aus mit dem Zug. Die Reise ist 1.100… Continue reading China Teil 4 – Xi’an
Category: Deutsch
China Teil 3 – Die Mauer
Vermutlich hat jeder von euch schon mal von der chinesischen Mauer gehört. Sie ist viel grösser und viel älter als ich dachte. Mit dem Bau wurde im 7. Jahrhundert v. Chr. begonnen. Die Mauer erstreckt sich über mehr als 21.000 Kilometer und umfasst 43.721 Einzelobjekte und Standorte. Auch hier spielt die Zahl 10.000, beziehungsweise das Zeichen… Continue reading China Teil 3 – Die Mauer
Die Sache mit dem Fleisch
Um mich herum gibt es immer mehr Vegetarier und Veganer. Im Bekanntenkreis und in der Familie, Vorläufiger Höhepunkt war im Vorfeld meines Klassentreffens im August eine ideologisch geführte Diskussion, die zu Absagen und Auseinandersetzungen führte. Ich halte diese Entwicklung weg vom Fleisch für richtig, gerade in Bezug auf die Industrialisierung der Fleischproduktion. Nichtsdestotrotz mag ich… Continue reading Die Sache mit dem Fleisch
China – Teil 2 – Verbotene Stadt
Die verbotene Stadt ist “eine” Palastanlage in Peking. Sie wurde ab dem Jahr 1406 gebaut und zeitweise haben eine Million Sklaven und 100.000 Kunsthandwerker gleichzeitig daran gearbeitet. Bis ins Jahr 1911 wurde sie von den Kaisern der Ming und Qing Dynastie bewohnt. Die einfache Bevölkerung hatte keinen Zutritt, daher der Name. Die Anlage ist wirklich… Continue reading China – Teil 2 – Verbotene Stadt
Eine Zeitreise ins Jahr 1984 und zurück
Ich liege in meinem Auto auf dem Campingplatz am Stadtbad in Wolfenbüttel. Mein Zelt konnte ich nicht aufstellen, weil jetzt nur nur noch Wohnmobile erlaubt sind, also schlafe ich im Auto. Ich habe Kopfweh und sehe auf dem Telefon 45 neue Nachrichten in der WhatsApp Gruppe mit dem Namen ABI 1984. Ich schreibe mit verquollenen… Continue reading Eine Zeitreise ins Jahr 1984 und zurück
Digitalisierung in Deutschland
Auf dem Chaos Computer Camp führte ich ein langes Gespräch mit einer Person, die sieht, wie ihre Mutter Probleme mit ihrem PC hat. Sie möchte ihr gern helfen, weiß aber nicht so richtig wie. Am liebsten würde sie einen neuen PC kaufen, den “schön” einrichten und ihr schenken. Die Mutter will das nicht, sie hat… Continue reading Digitalisierung in Deutschland
Barcamp Schweiz 2019
Gestern war ich beim BarCamp in Zürich. Wir waren 51 Personen, von denen knapp die Hälfte das erste Mal dabei waren und das Konzept BarCamp nicht kannten. Jan Theofel hat das mal schön zusammengefasst. Das Barcamp Schweiz ist ein thematisch offenes BarCamp. 51 Menschen unterhalten sich über Themen, die sie interessieren.
Es gibt hier Delfine, Thunfische … und Wale … und Albatrosse!
Als altes Landei finde ich so ein Meer super zum Baden, zum am Strand schlafen und den Wellen lauschen, abends aufs Meer gucken und solche Sachen. Ich bin auch schon mal mit einem Boot hier gefahren, aber das waren meistens kleine Touren. Vor ein paar Monaten war ich mal wieder in Collioure, einem schönen Dörfchen… Continue reading Es gibt hier Delfine, Thunfische … und Wale … und Albatrosse!
Plastikflaschen
Als ich klein war (Anfang der 70er Jahre) gab es in unserer Kleinstadt in Niedersachsen einem Getränkeabholmarkt. Wenn man ein Auto hatte, konnte man dort hinfahren und Wasser- und Bierkästen kaufen. Hatte man kein Auto konnte man sich Wasser- und Bierkästen liefern lassen. Ab einer gewissen Einkaufsmenge war die Lieferung kostenlos. Das Ganze war ein… Continue reading Plastikflaschen